Kranke Bäume sind nicht immer zu retten, auch der Pflege sind Grenzen gesetzt. Die Folgen von Schwächen oder Schäden oder auch ungünstige Standortbedingungen machen eine Baumfällung manchmal unausweichlich. Hier ist die richtige Fälltechnik abhängig von der Größe und dem Zustand des Baumes sowie die örtlichen Begebenheiten. Sie reicht von der einfachen Baumfällung im Ganzen bis zum komplizierten abtragen des Baumes. Unser Spezialgebiet ist die Seilklettertechnik. Diese ist für das Baumumfeld die schonende Art der Fällung und auch in vielen Fällen die geeignetste Art der Baumfällung. Durch das stückweise Absetzen und Abseilen des Baumes richten wir zudem keinen großen Flurschaden an.
Das Schnittgut wird nach Ihren Bedürfnissen zugeschnitten. Natürlich übernehmen wir auch den Abtransport von Stammholz und Grünschnitt. Und unter Berücksichtigung der eventuelle vorhandenen Baumschutzsatzung der jeweiligen Stadt beantragen wir für Sie die notwendigen Fällgenehmigungen bei den Behörden. Auch wenn in Ihrer Stadt keine Baumschutzsatzung besteht, können Bäume in Bebauungsplänen als schützenswert festgesetzt sein. Es ist sehr wichtig, sich vor dem Fällen eines Baumes zu erkundigen, ob der Baum in irgendeiner Form geschützt ist oder er als Schlaf oder Brutstätte geschützter Tiere dient.
|
|
|